In Venedig, 5-Sterne-Resort auf der Roseninsel: Italiens erstes JV Marriott
Regenerierung einer Insel in Venedig: Lagunenlandschaft und Bauten aus dem frühen 20. Jahrhundert
Auf einer der größten Inseln der Lagune mit 16 ha Gemüsegärten, Obstwiesen und Gärten hat das Architektenbüro Matteo Thun & Partners zwischen 2011 und 2015 Italiens erstes Resort der internationalen Prestige-Marke JV Marriott geplant und gebaut (das insgesamt 6. in Europa).
Außer dem Luxushotel mit 260 Zimmern, Suiten und Ferienwohnungen (darunter eine elegante Villa mit Swimmingpool am Rand der Lagune) umfasst der 5-Sterne-Komplex das größte Wellness-Center Venedigs (1.750 m2), ein Kongresszentrum, vier Restaurants, zwei Bars und verschiedene Schwimmbäder.
Vom Masterplan zur Renovierung der bestehenden denkmalgeschützten Gebäude
Um das Projekt harmonisch auf die Lagunenlandschaft abzustimmen und das Image des Resorts zu gestalten, hat Matteo Thun auf verschiedenen Ebenen gleichzeitig gearbeitet: vom Masterplan bis zu den baulichen Detaillösungen.
Der Eingriff wertet den Charakter der einzelnen Gebäude auf: der Pavillons des ehemaligen Hospitals, der Kirche und des Direktorenwohnhauses, aber auch der Bootsschuppen, der ehemaligen Lagerhäuser, Freizeitanlagen und des Wasserturms.
Absolute Pluspunkte sind der Blick auf Venedig und die Beziehung der bequemen, eleganten Interieurs zu den Grünflächen: Türen, Fenster, großflächige Panoramafassaden mit unterschiedlichen Lösungen für jede Fassade und jedes Gebäude sind das Leitmotiv von Secco Sistemi für dieses Projekt; mit allen Komplikationen, die eine erhaltende Renovierung denkmalgeschützter Gebäude mitten im Wasser und ständig umgeben von der aggressiven Salzluft der Lagune mit sich bringt.
Umweltverträglichkeit und erlesene Eleganz: die Wahl ausgezeichneter Materialien und Verarbeitungen
Für eine Ferienanlage auf so hohem Niveau sind nicht nur beim Raumkomfort Spitzenwerte in der Leistungseffizienz gefordert: Es wurden daher nicht nur Baumaterialien und Einrichtungen von exzellenter Qualität und Optik ausgesucht, sondern auch besonderer Wert auf die Umweltverträglichkeit gelegt: Gläser, Spiegel, Stoffe gehören zur Spitzenklasse der örtlichen Handwerkstradition; Gleiches gilt für Ziegeln, Kacheln, Fenster und Türen.
Um in jedem Einzelfall die speziellen Anforderungen des Projekts zu erfüllen, sind im Resort auf der Roseninsel viele verschiedene Produkte von Secco Sistemi zum Einsatz gekommen: EBE 65, EBE 85 AS, OS2 , 4F, alles aus lackiertem Zinkstahl.
Leistungseffizienz und Qualität der Materialien verbinden sich hier erneut mit der Vielseitigkeit des Ansatzes, mit dem sich Secco Sistemi den Herausforderungen des hochwertigen Bauprojekts stellt.