Adolf Loos, unser zeitgenosse
Das Haus am Michaelerplatz in Wien

Die Marciana National Library organisiert in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein „The Formwork“, Secco Sistemi und unter der Schirmherrschaft der IUAV University of Venice und der Columbia University GSAPP von New York in ihren Monumental Halls der Marciana Library in Venedig die Ausstellung „Adolf Loos, unser Zeitgenosse. Das Haus am Michaelerplatz in Wien „vom 1. Juni bis 24. Juli 2016. Die Ausstellung wird von Yehuda Safran (Columbia University, New York) und Marko Pogacnik (IUAV University of Venice) mit Unterstützung von Antonella Mari und Alberto Franchini und der von Pietro Valle entworfenen Installation kuratiert. Die Ausstellung ist in zwei Abschnitte unterteilt. Die erste dokumentierte die Aktualität der Architekturforschung von Loos durch eine Reihe von Interviews, die von prof. Safran mit einigen bedeutenden Protagonisten der aktuellen Szene (Alvaro Siza, Toyo Ito, Jacques Herzog, Hermann Czech, Hans Hollein usw.). Zu den Interviews kommen einige wichtige Videodokumente wie Marcel L ‚Herbier-L‘ inhumaine (1924) und Aldo Rossi – Ornament and Murder (1973). Der zweite Abschnitt analysiert das Meisterwerk von Loos, das Haus am Michaelerplatz in Wien, das er 1909 für die renommierte Schneiderei Goldman & Salatsch errichtete. Die Analyse des Gebäudes wird von einer umfangreichen Dokumentation begleitet, die es uns ermöglicht, die wichtigsten Phasen des Projekts zu rekonstruieren.

artribune.com

media
This site is registered on wpml.org as a development site.