Secco Sistemi ist ein Ausdruck von Innovation und Design

 

Seit über 70 Jahren trägt Secco Sistemi zur Entwicklung der Fenster- und Türentechnik bei: Das Unternehmen erfindet Systeme, die zu Referenzmodellen für die Branche werden, und entwickelt sie weiter, um Projekte und Trends der zeitgenössischen Architektur zu interpretieren.

Geschichte

 

Secco Sistemi wurde 1947 in Treviso aus der Idee von Aldo Secco heraus gegründet, die Welt der Metallfenster und -türen, die damals nur von einigen wenigen Schreinereien hergestellt wurden, aus industrieller Sicht zu revolutionieren. Er selbst entwarf eine neue Maschine für die Herstellung von Fensterprofilen, genannt ‚Alda‘, die das Unternehmen und die Welt der Fensterrahmen tiefgreifend prägte.

Die ersten Erfolge stellten sich mit dem Produkt Seccolor ein, einem Fensterrahmen, der 1981 mit dem ‚Compasso d’Oro‘ ausgezeichnet wurde. Daraufhin wurde nicht nur das Produkt, sondern auch die Technologie zu seiner Herstellung mit neuen Fabriken sogar in den Iran und ins ferne China exportiert. Das Unternehmen hatte über 500 Mitarbeiter und wurde unter dem Namen ‚Industrie Secco S.p.a.‘ in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Vom industriellen Eifer dieser Zeit zeugen in Italien zahlreiche, meist öffentliche Gebäude mit Seccolor-Fenstern und -Türen, die sich durch die Pastellfarben auszeichnen, die den Gebäuden aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg Würde und Eleganz verliehen.

Industrie Secco wurde 1995 aus finanziellen Gründen geschlossen, aber noch im selben Jahr beschlossen der Unternehmer Luciano Gusmeroli und der Ingenieur Alberto Agostini (ehemaliger technischer Leiter von Industrie Secco), das, was übrig geblieben war, zu retten. Sie verkleinerten die Struktur und planten neue Produkte, die nicht mehr dem Bauwesen, sondern der Architektur gewidmet waren, durch die sorgfältige Gestaltung der Profile und die Verwendung von veredelten Metallen.

Heute

 

Secco Sistemi beschäftigt heute rund 110 Mitarbeiter und teilt seinen Markt zu 47% in Italien und zu 53% im Ausland auf. 280 Profile in 4 veredelte Metalle und 8 Ausführungen werden entwickelt: Messing, Cortenstahl, Edelstahl und verzinkter Stahl. Es produziert 2,5 Millionen laufende Meter Profilstäbe pro Jahr für 200.000 Türen und Fenster. Das Unternehmen arbeitet mit Meistern der zeitgenössischen Architektur zusammen und kooperiert mit Fachleuten aus der ganzen Welt. Seine Produkte tragen dazu bei, das Prestige und die Einzigartigkeit historischer Paläste, berühmter Gebäude und archäologischer Stätten aufzuwerten, darunter die Großen Galerien der Accademia mit dem Architekten Tobia Scarpa, Rem Koolhaas‘ Fondaco dei Tedeschi sowie die James Simon Galerie in Berlin mit dem Architekten Chipperfield, Norman Fosters The Whiteley in London und viele andere.

Anerkennungen und Auszeichnungen

 

Secco Sistemi ist ständig auf der Suche nach Schönheit und bringt diese durch seine Produkte zum Ausdruck, wobei das Design als Grundlage dient. Zur Bestätigung dieses Engagements erhielt es 2017 den Design-Oscar „Compasso d’Oro“ für das System OS2, ein Produkt, das der Welt der Architektur und Restaurierung gewidmet ist. Im Jahr 2022 gewann es den begehrten Preis erneut mit dem Produkt øG®, der Magnetschwebevorrichtung, die Schönheit und Hochtechnologie vereint. Es folgten der Architektur+bauwesen-Preis mit dem neuen XT-System, Archiproducts für øG® und wichtige Auszeichnungen wie ‚il premio dei premi‘ und die Teilnahme an der Architekturbiennale in Venedig mit der Vatikanischen Kapelle.

Die Werte

 

Wir betrachten eine ethisch nachhaltige Entwicklung, bei der Umwelt, Sicherheit, Gesundheit der Mitarbeiter und Qualität zu den Grundwerten des Unternehmens gehören, als grundlegend. Um diese Ziele zu erreichen, haben wir das ‚Integrierte Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagementsystem‘ eingeführt, das den Normen ISO 900113 und ISO 1400114 ISO 4500115 entspricht. Ein Instrument, das es uns ermöglicht, das Wohlergehen der Arbeitnehmer, den Umweltschutz, die Forschung, die Innovation und die Produktqualität besser zu verfolgen.

Ökologische Nachhaltigkeit

 

Wir haben einen Plan zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen initiiert, indem wir die Prinzipien der Science Based Targets Initiative (SBTi) anwenden. Unsere Verpflichtung wird dazu führen, dass wir im Zeitraum von 2019 bis 2028 die Treibhausgasemissionen um 60 % in Bezug auf die wirtschaftliche Intensität und in absoluten Werten um 70 % für die Emissionen von Scope 1 und 2 und um 22,5 % für die Emissionen von Scope 3 reduzieren.

Forschung und Experimente

 

Innerhalb des Firmenkomplexes hat sich eine grundlegende Abteilung entwickelt, Secco-Lab, die sich in Zusammenarbeit mit dem IFT-Institut Rosenheim mit der Betreuung, Kundenschulung, dem Bau und Test neuer Prototypen sowie der Systemzertifizierung befasst. Ein wichtiger Ort zum Forschen, Experimentieren und Entwickeln der Identität aus Produkt und Kreativität.

 

Suche nach Schönheit

 

Schönheit liegt im Blick derjenigen, die in einem Werk Kultur erkennen, sei es materiell oder immateriell. Wir versuchen, sie durch Erfahrung und Studium zu interpretieren. Sogar ein Arbeitsprozess kann Schönheit hervorbringen, wenn wir in ihm die ihm zugrunde liegenden Werte, die Sorgfalt, erkennen. Einige unserer Geschichten versuchen, diese Suche in Standbildern auszudrücken.

Genesis, vom Profil bis zum Fenster

Opfern, vom Blech bis zum Profil